1. Welt-Campingsymposium anlässlich der Reise+Camping 2025

Das Symposium heißt alle als Teilnehmer - F.I.C.C.-Mitglieder und Nicht Mitglieder – willkommen. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden, gibt es unter: congress.ficc.org

"Jüngste Umfragen haben Camping als globalen Megatrend identifiziert. Da der Alltag stressiger wird, suchen die Menschen Entspannung durch einfaches Leben, neue Gemeinschaften und die Wiederverbindung mit der Natur - all das bietet Camping. Das Motto "Back to Nature" fasst diese Bewegung zusammen. Wir freuen uns, Gastgeber des ersten Weltsymposiums für F.I.C.C. zu sein und die Zukunft des Campings, des Caravanings und des Motorcaravanings mitzugestalten", sagte João Alves Pereira, Präsident der F.I.C.C. Auch DCC-Präsident und FICC-Vizepräsident Dieter Albert unterstützt das Treffen: „Camping ist eine Lebenseinstellung und um Wünsche und Anliegen der Nutzer kennen zu lernen, gibt es kaum eine bessere Möglichkeit als ein solches Symposium.“ (Foto: Messe Essen / Eingang Ost / Fotograf: Rainer Schimm

F.I.C.C. kündigt 1. World Symposium "Back to Nature" in Essen an

Berichtet haben wir ja bereits darüber, aber nun wird es konkret: Die Fédération Internationale de Camping, Caravanning et Autocaravaning (F.I.C.C.) kündigt ihr 1. Weltsymposium unter dem Motto "Zurück zur Natur" an. Es findet im Rahmen der Reise + Camping (19. – 23.2.2025) auf der Messe Essen statt und verspricht ein inspirierendes Umfeld für vertiefende Diskussionen und Wissensaustausch. Das F.I.C.C.-Symposium ist eine wegweisende Veranstaltung, die Enthusiasten, Fachleute und Visionäre aus der Camping-, Caravaning- und Motorcaravaning Community in ganz Europa und darüber hinaus zusammenbringt. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge und Diskussionen, die sich auf drei zentrale Themen konzentrieren:

- Verbraucher: Einblicke, wie Camping, Caravaning und Motorcaravaning die Wahl des Lebensstils und des Konsumverhaltens beeinflussen.

- Campingplätze und die Branche: Analyse von Trends, Innovationen und Herausforderungen in diesem dynamischen Sektor.

- Umweltauswirkungen: Reflexion über Nachhaltigkeit, Umweltauswirkungen und Strategien zum besseren Schutz der Natur.

Foto: Messe Essen / Rainer Schimm

© 2022 Deutscher Camping-Club e.V.